Kinoschmiede Kinoleinwand

Kinoleinwand Kaufberatung

Super scharfe Ultra HD Fernseher mit bis zu 100 Zoll Bildschirmdiagonalen sorgen zwar mittlerweile dafür, dass auch mit einem TV-Gerät tolles Heimkino möglich ist. Die Beamer-Leinwand-Kombination ist und bleibt voraussichtlich noch in den kommenden Jahren die beste Lösung, um Kinoatmosphäre in die eigenen vier Wände zu zaubern. Das liegt zum einen immer noch daran, dass riesige Bildschirmgrößen um die 100 Zoll bei Fernsehgeräten noch eine Seltenheit ist. Zum anderen spielen diese TV-Giganten preislich gesehen in einer ganz anderen Liga als Leinwand-Beamer-Kombinationen.
Doch worauf müsst ihr bei der Wahl der Leinwand für euer Heimkino achten?

3D-geeignete Kinoleinwände

Wenn ihr gerne 3D-Filme schaut, dann benötigt ihr je nach verwendeter 3D-Technik unterschiedliche Leinwandtücher.
In den meisten Kinos kommt die Polarisationstechnik zum Einsatz. Hierfür werden im Regelfall zwei Projektoren verwendet, die das Licht auf eine silber- oder aluminiumbeschichtete Leinwand projizieren. Der Vorteil der Methode liegt in den niedrigen Anschaffungs- und Wartungskosten für die Polarisationsbrillen. Fürs Heimkino eignet sich eher die Shutter-Technik, da ihr keine speziell beschichtete Leinwand benötigt und mti einem Beamer auskommt. Zwar kosten die 3D Shutterbrillen mehr als die Polarisationsbrillen. Bei einem Heimkino mit nur wenigen Sitzplätzen fällt dies aber nicht so stark ins Gewicht.

Rolloleinwand

Einige von euch wollen die Leinwand vielleicht ins Wohnzimmer hängen und bevorzugen es, wenn die Leinwand nach dem Filmgenuss aus dem Sichtbereich verschwindet. Für diese Zwecke eignet sich eine Rolloleinwand am besten. Nach dem Filmerlebnis kann die Leinwand einfach wieder in die dafür vorgesehene Deckenhalterung eingezogen werden und verschwindet so aus dem Sichtfeld.
Der Nachteil der Rolloleinwand ist, dass sie viel leichter Wellen wirft als eine Rahmenleinwand. Während eine Rahmenleinwand von allen Seiten gespannt wird, um eine gleichmäßig glatte Oberfläche zu erzeugen, wird bei der Rolloleinwand die Schwerkraft ausgenutzt. Um die Wellenbildung so gering wie möglich zu halten, werden die Rollos unten mit Bleibänden oder anderen Gewichten beschwert. In der Praxis müssen die Rolloleinwände jedoch oft händisch nachgespant werden, da die Gewichte nicht ausreichen, um eine gleichmäßig glatte Oberfläche zu erreichen.

Selbstbau

Eine Rahmenleinwand kann je nach Anspruch schnell ins Geld gehen. Ihr könnt euch natürlich auch für den Leinwand Selbstbau entscheiden. Auf die Art könnt ihr einiges an Geld einsparen, ohne einen Qualitätsverlust des Bildes hinnehmen zu müssen. Um eine Kinoleinwand selbst zu bauen, braucht ihr nicht mal besonders handwerklich begabt sein. Wir haben für euch eine Rahmenleinwand Bauanleitung zur Verfügung gestellt, die ihr gerne als Anregung für eure eigene Kinoleinwand nehmen könnt.